Der Pflichtbereich Leonding umfasst das gesamte Stadtgebiet und ist in drei Teilbereiche gegliedert, die von den Feuerwehren Hart, Leonding und Rufling betreut werden.
Die FĂŒhrungsebene des Feuerwehrwesens in Leonding wird durch das Pflichtbereichskommando gebildet. Dieses setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Die Alarmierung der Leondinger Feuerwehren erfolgt durch die Notrufzentrale des Landesfeuerwehrkommandos OĂ in Linz, wobei die Einsatzstichworte und Schadenslage durch den Disponenten bestimmt werden. In den meisten FĂ€llen wird zunĂ€chst nur eine einzelne Feuerwehr alarmiert. Erst bei gröĂeren EinsĂ€tzen kann es erforderlich sein, eine weitere Feuerwehr oder den gesamten Pflichtbereich â also die Feuerwehren Hart, Leonding und Rufling â zu verstĂ€ndigen. Die Anzahl der alarmierten Feuerwehren hĂ€ngt sowohl von der GröĂe des betroffenen Objekts als auch vom Alarmstichwort ab.
Neue Firmen-, WohngebĂ€ude und GeschĂ€ftsbetriebe werden einer ĂberprĂŒfung unterzogen, woraufhin eine GefahreneinschĂ€tzung erfolgt und ein entsprechender Alarmplan erstellt wird. SchlĂ€gt beispielsweise eine automatische Brandmeldeanlage Alarm, rĂŒcken die zustĂ€ndigen Feuerwehren gemÀà diesem Plan aus.
Falls zusĂ€tzliche EinsatzkrĂ€fte oder Spezialfahrzeuge benötigt werden, können die Leondinger Feuerwehren UnterstĂŒtzung aus den umliegenden Gemeinden sowie aus der Stadt Linz anfordern.
v. l. n. r.: HBI Stephan Schopf, ABI Klaus TonhÀuser, BGMin Dr. Sabine Naderer-Jelinek, HBI Christian Vallant, HBI Martin Weikinger