Suche nach ...

DLK 23/12 – Drehleiter mit Korb

Hoch hinaus mit unserer Drehleiter

Ein Sonderfahrzeug der Extraklasse ergänzt unseren Löschzug: die Drehleiter. Als zweites ausrückendes Fahrzeug im Brandeinsatz eröffnet sie zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten – sei es die Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen oder die Unterstützung bei Sturmschäden.

Doch was bedeutet eigentlich 23/12?
Diese Bezeichnung gibt die Normvorgaben an, die das Fahrzeug erfüllen muss. Es muss eine Rettungshöhe von 23 Metern bei einer seitlichen Ausladung von 12 Metern erreichen können. Dank einer Leiterlänge von 30 Metern sind jedoch auch größere Höhen problemlos erreichbar.

Genau wie unser SRF-A ist die Drehleiter ein Sonderfahrzeug, das nicht nur in Leonding, sondern bei Bedarf auch über die Gemeindegrenzen hinaus alarmiert wird.

 

DLK 23/12 – Drehleiter mit Korb

 

Funkrufname: Leiter Leonding
Type:       Mercedes Benz Atego / Metz
Baujahr:   2023
Motorleistung: 210 Kw (290 PS)
Antrieb: Automatikgetriebe, Diesel
Ausrüstung: 3 Atemschutzgeräte
 Hochleistungslüfter
 Kettensäge
 Stromgenerator
 Div. Wasserführende Armaturen
 Wasserwerfer
 Tiefenrettungsgerät (Rollgliss)
 Absturzsicherungsmaterial
 Krankentrage
 Ausrüstung für Verkehrsregelung
Verwendung:

 Menschenrettung aus Höhen,
 Menschenrettung aus Tiefen,
 Brandbekämpfung
 Behebung von Sturmschäden
 Tierrettung

 Erstausrückendes Fahrzeug bei:
 Sonderalarmierung Sonderfahrzeug DLK