Suche nach ...

Atemschutzwerkstatt – Lebensrettende Ausrüstung im Brandeinsatz

Neben Schlauch und Strahlrohr ist das Atemschutzgerät eines der wichtigsten Einsatzmittel eines Feuerwehrmannes im Brandeinsatz. Da diese Pressluftatmer in nahezu jedem Feuerwehreinsatz benötigt werden, ist eine regelmäßige Wartung und Reinigung unerlässlich.

Hierfür steht den Atemschutzträgern der Feuerwehr Leonding eine moderne Atemschutzwerkstatt zur Verfügung. Nach jedem Einsatz werden dort die Atemluftflaschen neu befüllt, die Atemschutzvollmasken desinfiziert und alle Geräte auf ihre Funktionstüchtigkeit sowie mögliche Beschädigungen überprüft.

Jedes Atemschutzgerät unterliegt einem strengen Prüfplan und muss regelmäßig gewartet werden. Dafür stehen unseren Spezialisten hochmoderne Prüfgeräte zur Verfügung. Die Ergebnisse der Überprüfung werden kabellos an einen zentralen Rechner gesendet, wodurch eine lückenlose digitale Dokumentation gewährleistet wird.

Zum Befüllen der Stahlflaschen nutzt die Feuerwehr Leonding eine fest verbaute Atemluftfüllstelle. Diese saugt die Umgebungsluft an, filtert sie und verdichtet sie auf 200 bzw. 300 bar, bevor sie in die Flaschen gepresst wird.

Dank modernster Technik kann jedes Gerät präzise auf Funktionalität und Dichtheit geprüft werden. Die erfassten Daten werden automatisch gespeichert, sodass jederzeit ein vollständiger Überblick über den Zustand der Atemschutzgeräte besteht.

 

Mehr über das Thema Atemschutz unter der Rubrik: Fachbereiche